Inhaltsverzeichnis
- TK-Hörgeräteversorgung: Kosten, Zuzahlungen und Zuschüsse im Überblick
- Übersicht der Zuschüsse für Schwerhörige*
- Hörgeräte auf Rezept: Die Übernahme durch die TK
- Zuzahlung für Hörgeräte bei der TK: Was Sie wissen müssen
- Höhe und Bedingungen der Zuschüsse der TK
- Auswahl des richtigen Hörgeräts: TK-Vertragspartner nutzen
- Kostenübernahme für Hörgeräte durch die TK im Jahr 2023
- Höhere Zuzahlung bei Premium-Hörgeräten: Eine Option bei der TK
- Zuschüsse für Hörgeräte: Was übernimmt die Techniker Krankenkasse?
- Fazit: TK-Unterstützung für eine bessere Hörqualität
- FAQs zur Hörgeräteversorgung bei der Techniker Krankenkasse (TK)

Unsere Inhalte werden von Meisterakustikern geprüft
TK-Hörgeräteversorgung: Kosten, Zuzahlungen und Zuschüsse im Überblick
Übersicht der Zuschüsse für Schwerhörige*
Krankenkasse | 1. Hörgerät | 2. Hörgerät | Reparaturpauschale** (je Hörgerät) |
VdEk (Barmer, DAK, HEK, HKK, KKH, Techniker) | 690,15€ | 690,15€ | 154,70€ |
AOK Baden- Württemberg | 685€ | 532€ | 125€ |
AOK Hessen | 680€ | 527€ | 120€ |
BKK Bundesverband | 719€ | 569€ | 150€ |
BKK Verbund (Pronova,Schwenninger, Audi & Siemens BKK) | 685€ | 532€ | 125€ |
BKK Bahn | 685€ | 532€ | 125€ |
Knappschaft/ LKK | 650€ | 494€ | 120€ |
IKK classic | 685€ | 532€ | 125€ |
IKK Verbund | 685€ | 532€ | 125€ |
BIG | 685€ | 532€ | 125€ |
* WHO 2- 3
** Reparaturpauschale = vertragliche Regelung zwischen Leistungserbringer (Hörgeräteakustiker) und gesetzlichen Krankenkassen, mit der sämtliche Reparaturen/ Neufertigung von Otoplastiken von reinen Krankenkassen- Hörgeräten (ohne Aufzahlung) innerhalb der Regelgebrauchszeit von sechs Jahren abgedeckt sind.
Hörgeräte auf Rezept: Die Übernahme durch die TK
Die Techniker Krankenkasse (TK) trägt als gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für Hörgeräte, wenn diese medizinisch notwendig sind. Dies stellt einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität hörbeeinträchtigter Menschen dar.
Zuzahlung für Hörgeräte bei der TK: Was Sie wissen müssen
Obwohl die TK die Grundversorgung mit Hörgeräten vollständig übernimmt, können für höherwertige Geräte Zuzahlungen anfallen. Diese Kostenbeteiligung ist jedoch durch gesetzliche Regelungen klar definiert und für Versicherte überschaubar.
Höhe und Bedingungen der Zuschüsse der TK
Die TK bietet einen festen Zuschuss für die Versorgung mit einem Hörgerät. Sollten Versicherte ein Gerät wählen, das über die standardmäßige Versorgung hinausgeht, müssen sie die Differenzkosten selbst tragen.
Auswahl des richtigen Hörgeräts: TK-Vertragspartner nutzen
Die TK arbeitet mit einer Reihe von Vertragspartnern zusammen, die Hörgeräteakustiker sind. Bei diesen können Versicherte sicher sein, qualitativ gute Geräte zu den Konditionen der Krankenkasse zu erhalten.
Kostenübernahme für Hörgeräte durch die TK im Jahr 2023
Auch im Jahr 2023 übernimmt die TK die Kosten für standardmäßige Hörgeräte vollständig. Details zur aktuellen Regelung und eventuellen Neuerungen sollten direkt bei der TK erfragt werden.
Höhere Zuzahlung bei Premium-Hörgeräten: Eine Option bei der TK
Wer besondere Ansprüche an sein Hörgerät hat und beispielsweise spezielle technische Features wünscht, kann bei der TK auch eine höhere Zuzahlung leisten und so ein Premium-Hörgerät erhalten.
Zuschüsse für Hörgeräte: Was übernimmt die Techniker Krankenkasse?
Die TK stellt sicher, dass ihre Versicherten Hörgeräte erhalten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dabei wird ein fester Zuschuss für die Versorgung gewährt, der in der Regel die Kosten eines Standardgeräts abdeckt.
Fazit: TK-Unterstützung für eine bessere Hörqualität
Die Techniker Krankenkasse bietet ihren Versicherten umfassende Leistungen im Bereich der Hörgeräteversorgung. Eine individuelle Beratung ist wichtig, um die eigenen Ansprüche mit den Leistungen der TK in Einklang zu bringen. Somit wird sichergestellt, dass jeder Versicherte das für ihn passende Hörgerät erhält.
FAQs zur Hörgeräteversorgung bei der Techniker Krankenkasse (TK)
1. Welche Kosten für Hörgeräte übernimmt die TK? Die TK übernimmt die Kosten für die Grundversorgung mit Hörgeräten. Für Geräte mit Zusatzfunktionen kann eine Zuzahlung erforderlich sein.
2. Wie hoch ist die Zuzahlung bei der TK für ein Hörgerät? Die gesetzliche Zuzahlung beträgt 10 Euro pro Hörgerät. Bei höherwertigen Geräten müssen Versicherte zusätzliche Kosten selbst tragen.
3. Wie oft gewährt die TK einen Zuschuss für ein neues Hörgerät? Grundsätzlich haben Versicherte alle sechs Jahre Anspruch auf ein neues Hörgerät, sofern ein entsprechender medizinischer Bedarf vorliegt.
4. Was leistet die TK bei Verlust oder Beschädigung des Hörgeräts? Bei Verlust oder Beschädigung des Hörgeräts kann die TK unter bestimmten Umständen für Ersatz sorgen. Die Details hierzu sollten direkt mit der TK geklärt werden.
5. Was muss ich tun, um einen Zuschuss für ein Hörgerät von der TK zu erhalten? Für einen Zuschuss benötigen Sie ein Rezept von einem HNO-Arzt und müssen sich an einen Vertragspartner der TK oder einen Hörgeräteakustiker wenden.