Interton Hörgeräte
Das Unternehmen namens Interton gibt es seit mittlerweile mehr als 60 Jahren. Die Firma wurde in Köln in Deutschland gegründet. Heute gehört das Unternehmen zur dänischen GN Gruppe. Das Ziel ist es, einerseits preiswerte, andererseits funktionale
Hörgeräte herzustellen. Der Mensch sollte auf unkomplizierte Art und Weise wieder besser hören können und die Hörverluste damit ausgleichen. Die Hörgeräte werden von Interton in mehr als 70 Länder weltweit verkauft.
Wenn Sie trotz Ihres Hörverlustes wieder aktiv am Geschehen teilnehmen möchten, sollten Sie ein gutes Hörgerät in Erwägung ziehen. In den letzten Jahren ist die technische Entwicklung stark vorangeschritten. Die Gehäuse werden immer kleiner, trotzdem
glänzen die modernen Hörgeräte mit neuester digitaler Technik und Leistungsstärke.
Das Unternehmen Interton
Im Jahr 1962 wurde die Firma Interton von Hans Herbert Türk und Helmuth J. Türk in der deutschen Stadt Köln gegründet. Zur dänischen GN Gruppe gehört Interton erst seit dem Jahr 2005. Das Ziel des Unternehmens ist es, Menschen mit Hörproblemen wieder
ein besseres Leben durch "Essential Hearing" zu schenken.
Im Vordergrund stehen dabei:
-
Preis-Leistung-Verhältnis
-
einfache Bedienung
-
Kompaktheit
-
Komfort
-
Sprachverständlichkeit
Diese Geräte werden von Interton in mehr als 70 Länder auf der ganzen Welt verkauft.
Die aktuellsten Interton Hörgeräte
Sie haben die Wahl aus unterschiedlichsten Bauformen, wenn es ein Interton Hörgerät für Sie sein soll. Gerne können Sie zum Beispiel ein hinter dem Ohr-Hörgerät wählen, damit der Ton über einen Schallschlauch in den Gehörgang geführt werden kann.
Wenn Sie entweder einen hochgradigen oder schweren Hörverlust hast, darf es diese Variante sein.
Vielleicht wäre ein hinter dem Ohr Modell, bzw. eine offene Versorgung für Sie gut geeignet. So haben Sie niemals das Gefühl, dass Ihr Ohr verstopft ist. Sie genießen die maximale Freiheit mit dieser Lösung. Dasselbe spricht natürlich auch für die
im Ohr Hörgeräte von Interton. Diese werden selbstverständlich individuell angepasst. Dadurch wirken sie optisch unauffällig und gleichzeitig sehr komfortabel für den Träger.
Gerne darf es natürlich auch eine Kombination aus hinter dem Ohr und im Ohr Hörgerät sein, die Rede ist von den so genannten RIC Hörsystemen. Das Gehäuse befindet sich direkt hinter dem Ohr. Der Empfänger liegt direkt in Ihrem Gehörgang. Bei der Klangqualität
bieten sich dadurch viele Vorteile.
Die Technologiestufen und Unterschiede von Interton Hörgeräten
Die meisten Produkte von Interton verfügen über insgesamt vier Leistungsstufen. Diese beziehen sich auch auf den Preis der Hörgeräte. Bei Interton gibt es die höchste Technologiestufe mit der Zahl 6. Wenn Sie einen hohen Anspruch
haben, bzw. einen aktiven Lebensstil pflegen, eignet sich die Technologiestufe sechs für Hörgeräte von Interton ganz besonders.
Ansonsten haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, sich für eine mittlere Technologiestufe von drei und vier zu entscheiden, auch solche Interton Hörgeräte bieten sich an. Wenn Sie typische Hörsituationen haben, welche vorhersehbar sind und die Anforderungen
in Ihrem Alltag einfach sind, darf es die Technologiestufe vier oder drei sein.
Das einfachste technologische Niveau für Interton Hörgeräte bezieht sich auf die Technologiestufe mit der Zahl 2. Diese Stufe eignet sich für Kleingruppen-Gespräche in einer ruhigen Umgebung, Einzelgespräche und Träger, die weniger sozial aktiv sind.
Damit können Sie natürlich auch hervorragend Fernsehen.
Was kosten Interton Hörgeräte?
Interton Hörgeräte bei MySecondEar kosten zwischen 700 und 1.290 Euro pro Ohr. Der endgültige Preis für Sie ergibt sich nach dem Zuschuss Ihrer Krankenversicherung. Bei gesetzlich Versicherten beläuft sich dieser Zuschuss auf bis zu 1.500€ für beide
Ohren.
Interton Hörgeräte Preisliste