(Akustische) Schmerzschwelle
Badge of Expertise

Unsere Inhalte werden von Meisterakustikern geprüft

(Akustische) Schmerzschwelle

Die Schmerzschwelle ist ein Begriff der Medizin und Akustik, der die untere Schwelle eines Reizes angibt, der von einer Person als schmerzhaft empfunden wird. Wenn dieser Reiz weiter erhöht wird, wird die Interventionsschwelle erreicht. Das ist die Schwelle, ab der ein Betroffener etwas gegen die Schmerzen unternimmt. Wo die Schmerzschwelle liegt, ist höchst individuell und wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, beispielsweise Angst oder Stress.Akustisch gesehen ist die Schmerzschwelle erreicht, wenn ein Ton als unangenehm laut empfunden wird. Die akustische Schmerzschwelle begrenzt die Hörfläche nach oben hin, während die untere Grenze durch die Hörschwelle definiert wird.

Wiebke Richter

Wiebke Richter ist studierte Germanistin und Anglistin mit Doppelmasterabschluss. Durch den familiären Kontakt zu Schwerhörigkeit und Taubheit spielen diese Themen seit jeher eine tragende Rolle in ihrem Leben. Seit über zwei Jahren verfasst sie für MySecondEar Texte rund um die Themen Hören und Hörgeräte.