Inhaltsverzeichnis
- Hörgeräte-Zuschüsse: Ihr Ratgeber zur Knappschaft-Zuzahlung
- Übersicht der Zuschüsse für Schwerhörige*
- Zuzahlung für Hörgeräte bei der Knappschaft – Was müssen Sie wissen?
- Der Festbetrag – Begrenzung und Möglichkeiten
- Was versteht man unter dem Festbetrag?
- Mehr Komfort gegen Aufpreis
- Hörgerät verloren – Was nun?
- Die Schritte nach dem Verlust eines Hörgeräts
- Vorbeugende Maßnahmen und Versicherung
- Wie erhält man einen Zuschuss für Hörgeräte von der Knappschaft?
- Antragstellung leicht gemacht
- Die Rolle des HNO-Arztes
- Wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hörgeräts
- Persönliche Bedürfnisse erkennen
- Qualität vor Preis
- Knappschaft Hörgeräte Zuzahlung – Ein Fazit
- Zusammenfassung der Unterstützungsleistungen
- Die Bedeutung von Information und Beratung

Unsere Inhalte werden von Meisterakustikern geprüft
Hörgeräte-Zuschüsse: Ihr Ratgeber zur Knappschaft-Zuzahlung
Übersicht der Zuschüsse für Schwerhörige*
Krankenkasse | 1. Hörgerät | 2. Hörgerät | Reparaturpauschale** (je Hörgerät) |
VdEk (Barmer, DAK, HEK, HKK, KKH, Techniker) | 690,15€ | 690,15€ | 154,70€ |
AOK Baden- Württemberg | 685€ | 532€ | 125€ |
AOK Hessen | 680€ | 527€ | 120€ |
BKK Bundesverband | 719€ | 569€ | 150€ |
BKK Verbund (Pronova,Schwenninger, Audi & Siemens BKK) | 685€ | 532€ | 125€ |
BKK Bahn | 685€ | 532€ | 125€ |
Knappschaft/ LKK | 650€ | 494€ | 120€ |
IKK classic | 685€ | 532€ | 125€ |
IKK Verbund | 685€ | 532€ | 125€ |
BIG | 685€ | 532€ | 125€ |
* WHO 2- 3
** Reparaturpauschale = vertragliche Regelung zwischen Leistungserbringer (Hörgeräteakustiker) und gesetzlichen Krankenkassen, mit der sämtliche Reparaturen/ Neufertigung von Otoplastiken von reinen Krankenkassen- Hörgeräten (ohne Aufzahlung) innerhalb der Regelgebrauchszeit von sechs Jahren abgedeckt sind.
Zuzahlung für Hörgeräte bei der Knappschaft – Was müssen Sie wissen?
Wer auf ein Hörgerät angewiesen ist, steht oft vor der Frage, wie viel Zuzahlung die gesetzliche Krankenversicherung, speziell die Knappschaft, übernimmt. Generell gilt: Die Knappschaft bietet Unterstützung beim Erwerb von Hörhilfen. Die Zuzahlung ist für Versicherte auf 10 Euro pro Hörgerät festgesetzt, vorausgesetzt, man entscheidet sich für ein Modell, das im Rahmen des Festbetrags liegt. Doch was bedeutet das genau?
Der Festbetrag – Begrenzung und Möglichkeiten
Was versteht man unter dem Festbetrag?
Die Knappschaft legt einen sogenannten Festbetrag für Hörgeräte fest. Dies ist der Höchstbetrag, den sie für ein standardmäßiges Hörgerät erstattet. Wählen Sie ein Gerät, dessen Preis diesen Betrag nicht übersteigt, ist lediglich die gesetzliche Zuzahlung von Ihnen zu leisten.
Mehr Komfort gegen Aufpreis
Wünschen Sie sich ein Hörgerät mit erweiterten Funktionen, die über den Standard hinausgehen, ist eine zusätzliche private Zuzahlung nötig. Dies kann bei höheren Ansprüchen an die Technik und bei Bedarf an einem nahezu unsichtbaren Gerät der Fall sein.
Hörgerät verloren – Was nun?
Die Schritte nach dem Verlust eines Hörgeräts
Der Verlust eines Hörgeräts kann schnell passieren und ist besonders ärgerlich. In diesem Fall ist es wichtig, umgehend die Knappschaft zu kontaktieren. Oft ist es möglich, über die Krankenkasse eine Erstattung für das verlorene Gerät zu erhalten, wobei hier die individuellen Tarifbedingungen entscheidend sind.
Vorbeugende Maßnahmen und Versicherung
Es lohnt sich, eine Hörgeräteversicherung in Betracht zu ziehen, um sich gegen solche Ereignisse abzusichern. Die monatlichen Beiträge können sich je nach Wert des Gerätes und gewähltem Tarif unterscheiden.
Wie erhält man einen Zuschuss für Hörgeräte von der Knappschaft?
Antragstellung leicht gemacht
Für den Erhalt eines Zuschusses ist es notwendig, einen Antrag bei der Knappschaft zu stellen. Dieser wird in der Regel von einem Hörgeräteakustiker unterstützt, der die notwendige Verordnung vom HNO-Arzt einholt und alle notwendigen Schritte mit Ihnen gemeinsam geht.
Die Rolle des HNO-Arztes
Eine wichtige Rolle spielt der HNO-Arzt. Er muss eine medizinische Notwendigkeit bescheinigen, damit die Knappschaft die Kosten für ein Hörgerät übernimmt.
Wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Hörgeräts
Persönliche Bedürfnisse erkennen
Nicht jedes Hörgerät ist für jede Person geeignet. Neben dem Grad der Hörminderung spielen auch der Alltag und die individuellen Bedürfnisse eine große Rolle bei der Auswahl des passenden Modells.
Qualität vor Preis
Es ist ratsam, nicht ausschließlich auf den Preis zu achten, sondern auch auf Qualität und Service des Hörgeräteakustikers zu setzen. Ein gutes Hörgerät ist eine Investition in die Lebensqualität.
Knappschaft Hörgeräte Zuzahlung – Ein Fazit
Zusammenfassung der Unterstützungsleistungen
Die Knappschaft ist ein starker Partner an der Seite der Versicherten, wenn es um die Versorgung mit Hörgeräten geht. Sie bietet finanzielle Unterstützung und begleitet ihre Mitglieder auf dem Weg zu besserem Hören.
Die Bedeutung von Information und Beratung
Es bleibt entscheidend, sich gut zu informieren und beraten zu lassen. Nur so können Sie die Leistungen, die Ihnen zustehen, optimal nutzen und ein Hörgerät finden, das Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessert.